Nachrichten

Today in the European Union, a total of 25% of all used clothing is collected, out of which only 1% is recycled. That´s why, besides us working with leftovers, we are always keeping in mind that our products must be easily recycled. The final step we had to make towards using mono-fabrics was going label-free.
Weiterlesen

Estonian cultural history is intertwined with all of our neighbours’. Our new line of shirts is inspired by early revolutionary Russian art. As well as being one of our founder, Reet’s favourite artistic movements, Russian avant-garde is an essential part of her cultural background.
Weiterlesen

Unser erhöhter Verbrauch von Textilien geht zu Lasten der Umwelt. Das muss sich ändern. Und das schaffen wir nur, wenn sich jeder Einzelne von uns dafür einsetzt. Bisher haben wir den Verbrauchern meist die Möglichkeit gegeben, industriell upgecycelte Shirts zu kaufen, als Lösung zur Schließung des Kreislaufs. Aber jetzt sind wir bereit, offiziell eine neue Option zu präsentieren, die sich ausschließlich auf Sie - den Verbraucher - konzentriert. Die neue Option heißt "lokal upgecyceltes Up-Shirt", und für unsere Reise zur Veränderung der Konsummuster haben wir uns mit Freunden hier in Estland zusammengetan. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wer sie sind und wie auch Sie Teil der Lösung werden können.
Weiterlesen

Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, gibt es auf unserer Website eine neue Rubrik mit dem Titel "Textilien zirkulär machen!” Genau wie das Konzept der Kreislaufwirtschaft haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Textilindustrie kreislauffähig zu machen. Als Teil des...
Weiterlesen

Am vergangenen Donnerstag, dem Tag der Wiederherstellung der Unabhängigkeit Estlands, beschloss die estnische Präsidentin Kersti Kaljulaid, ein Zeichen zu setzen. Diesmal nicht nur durch ihre Rede, sondern auch durch ihre Mode. Sie entschied sich für ein Kleid, das vor Ort...
Weiterlesen